Nach mehr als 10 Jahren muss das Self-Assessment SAMED aus technischen Gründen bedauerlicherweise eingestellt werden. Es wären umfangreiche Anpassungen an neue Betriebssysteme und eine Erneuerung der Serversoftware notwendig. Diese Ressourcen sind aktuell nicht vorhanden. Wir danken allen Benutzerinnen und Benutzern und hoffen, dass wir einige Denkanstösse geben konnten: Im Prozess der Entscheidung für das Studium der Medizin sich aufgrund des rückgemeldeten Ergebnisses weiter zu informieren und gut auf das Studium vorzubereiten – oder auch einen anderen, passenderen Weg zu gehen.

Aktuell wird geprüft, ob SAMED weiterentwickelt und auf einer anderen Plattform wieder zur Verfügung gestellt werden kann. Wir werden hier darüber rechtzeitig informieren.

Was will das Online Self-Assessment?

Es richtet sich an Studieninteressierte des Studiengangs "Medizin ". In einem Online-Fragebogen werden die drei Bereiche Persönlichkeit, Interessen und Erwartungen bezüglich Studium und Beruf erfragt. Rückmeldungen beruhen auf einem Vergleich mit Ergebnissen bereits Studierender. Es werden eigene Stärken und Schwächen aufgezeigt und Hinweise für ein erfolgreiches Studium gegeben. Schlussfolgerungen sollen die Personen selbst ziehen.
Voraussetzung ist eine ehrliche und realistische Beantwortung aller Fragen - nur dann sind die Ergebnisse aussagekräftig. Die Teilnahme ist daher freiwillig und anonym - es sind keine Rückschlüsse auf die Personen möglich. Die Ergebnisse spielen für die Zulassung keine Rolle - diese erfolgt nur aufgrund des Eignungstests für das Medizinstudiums (EMS).

 

Zahnmedizin SAZAMED: www.sazamed.ch

Bitte beachten Sie auch das ergänzende Self-Assessment Zahnmedizin"Manipulative Fähigkeiten", welches von der Universität Basel angeboten wird:

Was wird genau gemessen?

Im ersten Modul (seit 2010 im Einsatz) werden Persönlichkeitsmerkmale erfasst, die einen Einfluss auf den Studienerfolg haben, wie z. B. Selbstdisziplin, Emotionale Stabilität und Anstrengungsbereitschaft. Diese "Soft Skills " sind neben den Fähigkeiten ("Hard Skills ") Voraussetzungen, um die Studienanforderungen zu meistern.

 

Interessen werden im zweiten Modul (seit 2011 im Einsatz) erhoben, wobei der Fokus auf medizinspezifischen Interessenbereichen liegt. Stimmen Studium und späterer Beruf nicht mit dem eigenen Interessenprofil überein (und merkt man dies erst während dem Studium), sind fehlende Motivation und Misserfolge meist vorprogrammiert.

 

Im dritten Modul (seit 2012 im Einsatz) werden Erwartungen und mögliche Fehlerwartungen an ein Medizinstudium und teilweise auch an einen Medizinalberuf erhoben. Ziel ist eine Rückmeldung zur Frage "Weiss ich, was mich im Medizinstudium bzw. im Medizinalberuf erwartet? ". Einige Studienwechsel sind dadurch begründet, dass man sich vorher nicht ausreichend mit den Anforderungen auseinandergesetzt hat und erst während dem Studium feststellt, dass dieses nicht zu einem passt.


Sind entsprechende Persönlichkeitsvoraussetzungen und das nötige Interesse vorhanden, kann die Entscheidung für ein Medizinstudium leichter fallen. Enttäuschungen bzw. Studienabbrüche oder Studienwechsel können vermieden werden, wenn die Anforderungen an das Studium im Voraus möglichst klar sind.

Was kann ich von der Rückmeldung erwarten?

Die Teilnehmenden erhalten das Ergebnis des Self-Assessments in Form einer schriftlichen Rückmeldung. In der Rückmeldung werden die Ausprägungen der Persönlichkeitsmerkmale, Interessen und Erwartungen mit denjenigen der Medizinstudierenden des ersten und zweiten Studienjahres verglichen. Diese Gegenüberstellung der Merkmalsausprägunden erlaubt es Risiken und Chanchen die der Beginn eines Midizinstudiums mit sich bringt aufzuzeigen.


Die Merkmale wurden danach ausgewählt, dass Zusammenhänge zwischen Studienerfolg oder Zufriedenheit in der Forschungsliteratur empirisch belegt sind.

 

Vielen Risikofaktoren kann man durch geeignete Strategien (die mit angegeben werden, wenn sie vorliegen) entgegenwirken. Je mehr "Risikofaktoren " aber vorhanden sind, umso gründlicher sollte man sich fragen, ob das Medizinstudium wirklich das Richtige ist. Die Entscheidung für oder gegen die Studienbewerbung selbst kann und will das Self Assessment allerdings niemandem abnehmen.

 


Gibt es noch mehr Hintergundinformationen?

Eine Erläuterung des Konzeptes (in deutscher und französischer Sprache) sowie Zwischenberichte können über den folgenden Link abgerufen werden.

Seit Herbst 2013 steht das Self-Assessment auch in französischer und italienischer Sprache zur Verfügung.

 

Weitere Informationen und Berichte über die Etappen finden Sie hier. 

 

 

Wir danken der Firma PTAHsoft für die informatische Unterstützung, dem Hogrefe Verlag Göttingen für die Möglichkeit der Nutzung von Teilen des Hogrefe TestSystems Version 4, dem Informatikdienst der Universität Freiburg für das Hosting von SAMED sowie der Schweizerischen Hochschulkonferenz (SUK) für die Hilfe bei der Adaptation und Übersetzung von Fragebogen und Ergebnisbericht in die französische und italienische Sprache.