Newsletter März 2025
    Online Ansicht   | de | fr |

    Newsletter März 2025

    Das Wort des Dekans Joachim Negel

    Liebe Mitglieder der Theologischen Fakultät
    Liebe Freundinnen und Freunde

    Für die einen ist sie eine Art Heilsereignis, für die anderen der Sündenfall schlechthin; für wieder andere ist sie der Preis einer zweifellos schwierigen, wohl aber unvermeidlichen Annäherung der immer noch jungen christlichen Kirche(n) an die politische Realität der spätantiken Gesellschaft: Die Rede ist von der sog. „Konstantinischen Wende“. Mit dem Konzil von Nizäa, dessen 1700jähriges Jubiläum wir in diesem Jahr begehen, ist auch sie wieder in aller Munde. –  Konzil von Nizäa? Konstantinische Wende? Religionspolitik der römischen Kaiser? Worum ging es damals vor 1700 Jahren? Und warum ist „Nizäa“ (über die dort verhandelten dogmatischen Fragen hinaus) so wichtig, daß wir seiner gedenken sollten? Weiter lesen

    Aktuell

    Frau Prof. Regina M. Frey ist unsere neue ordentliche Professorin für Pastoraltheologie, Religionspädagogik und Homiletik in deutscher Sprache.

    Regina M. Frey wurde 1987 in Krumbach (Bundesrepublik Deutschland) geboren, ist Virgo Consecrata im Bistum Fulda und studierte Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und der Pontifica Università Gregoriana in Rom. Studienbegleitend absolvierte sie eine Journalistenausbildung, arbeitete mehrere Jahre für verschiedene katholische und kirchliche Medien und schloss nach dem Studium eine Promotion in Pastoraltheologie an der LMU München ab. Die Promotionsschrift ist eine Content Analysis der einstmals einzigen katholischen Wochenzeitung Deutschlands, des Rheinischen Merkur und trägt den Titel: „Politisch, professionell und katholisch: Das proprium catholicum in der Berichterstattung des Rheinischen Merkur“. Von 2020 bis 2022 leitete sie das Pastoralseminar in Münster, eine von zwei Ausbildungsstätten für angehende Ordenspriester in Deutschland. Derzeit arbeitet sie an einem Forschungsprojekt zu seelsorglichen Handlungsmustern während Covid und ist als Referentin für die homiletische Ausbildung in mehreren deutschen Bistümern tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Theoriebildung der Homiletik und Veränderungsprozesse in den Orden.

    Wir wünschen Frau Prof. Frey alles Gute für ihre zukünftigen Tätigkeiten an unserer Fakultät.

    Neues Projekt: Theologische Fakultät Freiburg als Partnerin im Bereich Seelsorge

    Die Theologische Fakultät der Universität Freiburg ist Partnerin bei einem innovativen Ausbildungsprojekt: Ab Herbst 2026 bietet der „Kirchliche Studiengang Seelsorge“ eine duale Ausbildung an, die Theorie und Praxis kombiniert und neue Wege für den kirchlichen Dienst eröffnet. Mehr dazu

    Das Dekanat der Theologischen Fakultät freut sich, Frau Catherine Zbinden Progin willkommen zu heissen.

    Am 1. Februar 2025 tritt Frau Catherine Zbinden Progin ihre Stelle als Verwaltungssachbearbeitern mit einem 60%-Pensum an. Sie wird im Dekanat für allgemeine Informationen, die Verwaltung der Studierendendossiers, hauptsächlich für die Studiengänge Bachelor, Master, Doktorat und Habilitation, zuständig sein. 

    Wir heissen Frau Catherin Zbinden Progin herzlich willkommen.

    cath.ch - 31.12.2024- La Faculté de théologie déplore le décèsde son Prof. émérite Philibert Secrétan.
    Article de cath.ch

    Vatica News - 27.12.2024 - Heilige Kunst
    Manuel Dürr gestaltet Kreuzweg für den Petersdom

    kath.ch - 4.01.2025 - Gelassen leben in der Zeit mit Hoffnung auf das Ende der Zeit
    Eine Meditation zum Jahreswechsel von Prof. Mariano Delgado

    La Télé - 6.01.2025 - Epiphanie
    Les rois mages n'ont pas toujours été au centre de cette fête. Explications du Prof. Franz Mali.

    kath.ch - 20.01.2025 - Ernesto Cardenal und seine drei BekehrungenVon Prof. Mariano Delgado:
    "Ernesto Cardenal (1925-2020), der Dichter, Mystiker und Revolutionär aus Nicaragua, war ein Mensch mit vielen Gesichtern."

    NZZ - 1.2.2025 - Als die Reformation in Zürich ihre Kinder frass
    Markus Jost: "Vor 500 Jahren steckte das Christentum in einer Krise.

    kath.ch - 7.2.2025 - Gregor Emmenegger, Patristiker an der Universität Freiburg, ordnet das Konzil ein und spricht auch von Fake News.
    «Entscheidend ist Nizäa in der Frage: Wie halten wir es mit dem Staat?»

    katholish.ch - 15.2.2025 - Politische Ereignisse haben die Frage aufgeworfen, worüber Geistliche predigen dürfen.
    Die in Fribourg lehrende Pastoraltheologin Regina M. Frey geht dieser Frage in ihrem Gastbeitrag…

    Glaube & Gesellschaft im Gespräch - 21.02.2025 -
    Der Zweifel hat in den letzten Jahrzehnten an Konjunktur gewonnen. 
    Podcast mit Frau Prof. Hoffmann.

    Watson - 26.02.2025 - Prof. Mariano Delgado :
    «Tout porte à penser que le collège des cardinaux électeurs va continuer sur cette lancée de "catholicisme globalisé"»

     

    Neu Erscheinungen

    2025 © Theo {{unsubscribe}}