Sozialwissenschaften
STS
![](https://bcu-guides.unifr.ch/fr/assets/users/_geraldine.michel/Ste-Agnes.jpg)
STS
Die Bibliothek für Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit ist eine wissenschaftliche und spezialisierte Bibliothek der Universität. Ihre Bestände umfassen die Bereiche: Soziologie, Sozialpolitik, Sozialarbeit, mit diesen Disziplinen zusammenhängende Wissenschaften, soziale Probleme, sowie Gender Studies.
BP2
![](https://bcu-guides.unifr.ch/fr/assets/users/_geraldine.michel/bp2_unicom.jpg)
BP2
Die Bibliothek Pérolles2 (BP2) ist die Bibliothek der Universität Freiburg und der Hochschule für Wirtschaft Freiburg. Sie ist in folgenden Fachgebieten spezialisiert: Wirtschaft: (Volkswirtschaft - Betriebswirtschaft) ; Gesellschaft: (Kommunikation & Medien - Politik - Soziologie - Anthropologie) ; Informatik und Sport
Nachschlagewerke in der BP2
Barnard, A. J. (Ed.). (2010). The Routledge encyclopedia of social and cultural anthropology (2nd ed). Routledge.
- Fuchs, W. (Ed.). (2011). Lexikon zur Soziologie (5., überarb. Aufl). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Rapport, N., & Overing, J. (2010). Social and cultural anthropology: the key concepts (2nd ed., transferred to digital printing). Routledge.
- Ritzer, G. (Ed.). (2007). The Blackwell encyclopedia of sociology. Blackwell.
Wissenschaftliches Arbeiten
Bänsch, A. (2009). Wissenschaftliches Arbeiten (10., verb. und erw. Aufl..). ROldenbourg.
- Kollmann, T. (2012). Das 1 x 1 des wissenschaftlichen Arbeitens: von der Idee bis zur Abgabe. Springer Gabler.
- Kornmeier, M. (2013). Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht: für Bachelor, Master und Dissertation (6., aktualisierte Aufl..). Haupt Verlag.
- Töpfer, A. (2012). Erfolgreich Forschen: ein Leitfaden für Bachelor-, Master-Studierende und Doktoranden (3., überarb. und erw. Aufl..). Springer Gabler.
- Theisen, M. R. (2013). Wissenschaftliches Arbeiten: erfolgreich bei Bachelor- und Masterarbeit : [das Standardwerk neu konzipiert] (16., vollst. überarb. Aufl..). Vahlen.
- Voss, R. (2010). Wissenschaftliches Arbeiten: ... leicht verständlich! Lucius & Lucius.
Sozialforschung, Methodologie
Baur, N. (2014). Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Springer VS.
- Bischoff, C., & Bauernschmidt, S. (2014). Methoden der Kulturanthropologie. UTB.
- Bryman, A. (2012). Social research methods (4th ed). Oxford University Press.
- Burzan, N. (2015). Quantitative Methoden kompakt. UVK.
- Döring, N., & Bortz, J. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften (5., vollst. überarb., aktualisierte und erw. Aufl). Springer.
- Diaz-Bone, R., & Beer, B. (2015). Methoden-Lexikon für die Sozialwissenschaften. Springer VS.
- Diekmann, A. (2016). Empirische Sozialforschung: Grundlagen, Methoden, Anwendungen (Vollständig überarb. und erw. Neuausg. August 2007, 10. Aufl). Rowohlt Taschenbuch.
- Kromrey, H. (2016). Empirische Sozialforschung: Modelle und Methoden der standardisierten Datenerhebung und Datenauswertung mit Annotationen aus qualitativ-interpretativer Perspektive (13., völlig überarbeitete Auflage.). UVK Verlagsgesellschaft ; München.
- Opp, K.-D. (2014). Methodologie der Sozialwissenschaften: Einführung in Probleme ihrer Theorienbildung und praktischen Anwendung (7., wesentlich überarb. Aufl..). Springer VS.
- Strübing, J. (2013). Qualitative Sozialforschung kompakt. ROldenbourg.
Soziologie
- Abels, H. (2009). Einführung in die Soziologie (4. Aufl..). VS Verlfür Sozialwiss.
- Esser, H. (1993). Soziologie: allgemeine Grundlagen. Campus Verl.
- Giddens, A., Fleck, C., & Egger de Campo, M. (2009). Soziologie (3., überarb. Aufl). Nausner & Nausner.
- Joas, H. (Ed.). (2001). Lehrbuch der Soziologie. Campus Verl.
- Korte, H., & Schäfers, B. (2016). Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie (9., überarbeitete und aktualisierte Aufl..). Springer.
- Rosa, H. (2013). Soziologische Theorien (2., überarb. Aufl..). UVK-Verl-GesMünchen.
Sozialanthropologie
Beer, B. (2012). Ethnologie: Einführung und Überblick (7., überarb. und erw. Aufl..). DReimer.
- Breidenstein, G. (2013). Ethnografie: die Praxis der Feldforschung. UTB.
- Hahn, H. P. (2013). Ethnologie: eine Einführung. Suhrkamp.
- Kohl, K.-H. (2012). Ethnologie: die Wissenschaft vom kulturell Fremden : eine Einführung (3., aktualisierte und erw. Aufl..). CHBeck.
Sozialpolitik, Sozialstaat
- Esping-Andersen, G. (1993). The three worlds of welfare capitalism (Repr.). Polity Press.
- Evers, A. (Ed.). (1996). Wohlfahrtspluralismus: vom Wohlfahrtsstaat zur Wohlfahrtsgesellschaft. Westdeutscher Verl.
- Leibfried, S. (Ed.). (2008). Welfare states: construction, deconstruction, reconstruction. E. Elgar.
- Lessenich, S. (2012). Theorien des Sozialstaats zur Einführung. Junius.
- Lessenich, S. (Ed.). (2003). Wohlfahrtsstaatliche Grundbegriffe: historische und aktuelle Diskurse. Campus Verl.
- Möckli, S. (2012). Den schweizerischen Sozialstaat verstehen: Sozialgeschichte, Sozialphilosophie, Sozialpolitik. Rüegger.
- Moser, J. (2008). Der schweizerische Wohlfahrstaat: zum Ausbau des sozialen Sicherungssystems, 1975-2005. Campus.
- Schmid, J. (2010). Wohlfahrtsstaaten im Vergleich: soziale Sicherung in Europa: Organisation, Finanzierung, Leistungen und Probleme (3., aktualisierte und erweiterte Aufl). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Schmidt, M. G. (Ed.). (2007). Der Wohlfahrtsstaat: eine Einführung in den historischen und internationalen Vergleich. VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Ullrich, C. G. (2005). Soziologie des Wohlfahrtsstaates: eine Einführung. Campus Verl.
Soziale Probleme
- Best, J. (2008). Social problems. W.W. Norton.
- Coleman, J. W. (Ed.). (2009). Social problems (10th ed). Pearson/Prentice Hall.
- Merton, R. K., & Nisbet, R. A. (Eds.). (1976). Contemporary Social Problems (4th ed). Harcourt Brace Jovanovich.
- Spector, M., & Kitsuse, J. I. (1987). Constructing social problems. A. de Gruyter.
Sozialarbeit
- Engelke, E., Borrmann, S., & Spatscheck, C. (2009). Theorien der Sozialen Arbeit: eine Einführung (5., überarbeitete und erweiterte Auf). Lambertus-Verl.
- Epple, R., & Schär, E. (2010). Stifter, Städte, Staaten: zur Geschichte der Armut, Selbsthilfe und Unterstützung in der Schweiz 1200-1900. Seismo.
- Epple, R., & Schär, E. (2015). Spuren einer anderen Sozialen Arbeit: kritische und politische Sozialarbeit in der Schweiz 1900-2000. Seismo.
- May, M. (2010). Aktuelle Theoriediskurse Sozialer Arbeit: eine Einführung (3. Aufl). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Oelkers, N. (Ed.). (2013). Aktuelle Themen und Theoriediskurse in der sozialen Arbeit. P. Lang.
- Staub-Bernasconi, S. (2007). Soziale Arbeit als Handlungswissenschaft: systemtheoretische Grundlagen und professionelle Praxis - ein Lehrbuch. Haupt Verlag.
- Thole, W. (Ed.). (2010). Grundriss Soziale Arbeit: ein einführendes Handbuch (3., überarb. und erweit. Aufl). VS Verl. für Sozialwissenschaften.
- Wendt, W. R. (2017). Geschichte der sozialen Arbeit. Springer VS.
Gender Studies
- Butler, J. (1991). Das Unbehagen der Geschlechter (Sonderausg. zum 40 jähr. Bestehen der Ed. Suhrkamp). Suhrkamp Verl.
- Degele, N. (2008). Gender/queer studies: eine Einführung. W. Fink.
- Dietze, G. (Ed.). (2006). Gender kontrovers: Genealogien und Grenzen einer Kategorie. Helmer.
- Winker, G., & Degele, N. (2009). Intersektionalität: zur Analyse sozialer Ungleichheiten. Transcript.
Politische Soziologie
Amenta, E. (2012). The Wiley-Blackwell companion to political sociology. Wiley-Blackwell.
- Endress, M. (2014). Einführung in die politische Soziologie. Beltz Juventa.
- Holzer, B. (2015). Politische Soziologie. Nomos.
- Pickel, G. (2015). Politische Soziologie: Eine Einführung. VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Rattinger, H. (2009). Einführung in die politische Soziologie. Oldenbourg.
Last modified: 25.10.2023